Hauptnavigation

Jetzt das Deutschland-Ticket bestellen!

Mit einem Ticket durch ganz Deutschland - in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs.

Ihre Vorteile

Dafür können Sie das Deutschland-Ticket nutzen

FAQ

Sollten Sie der Preiserhöhung nicht zustimmen oder sich nicht fristgerecht zurückmelden, müssen wir Ihr Deutschland-Ticket Abonnement mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 leider kündigen. Sie müssen nichts weiter tun, Ihr Deutschland-Ticket Abonnement endet zum Ende des Jahres 2025 und es entstehen keine Kosten für Sie. Bitte beachten Sie, dass Sie dann ab dem 1. Januar 2026 Ihr Deutschland-Ticket nicht mehr nutzen können.

Sollten Sie die Frist zum 30. November 2025 verpasst haben oder möchten Sie Ihr Abo doch fortsetzen, wählen Sie im Aboportal oder im DB Navigator den Menüpunkt „Abo reaktivieren“ aus. Diese Funktion ist nur bis zum eingetragenen Kündigungsdatum 31. Dezember 2025 aktiviert. So lange hat Ihr Abo den Status „Kündigung eingeleitet”. Wenn Sie das Abo reaktivieren, erneuern wir Ihr Deutschland-Ticket-Abo zu den neuen Konditionen, d.h. insbesondere zum neuen Preis. Haben Sie Ihr gekündigtes Abo fortgesetzt, hat ihr Abo den Status „aktiv“.

Bitte beachten Sie: Sollten Sie ab Januar 2026 ohne gültige Fahrkarte fahren und kontrolliert werden, ist ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von mindestens 60 Euro zu zahlen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor Reiseantritt einen gültigen Fahrschein haben.

Sie haben ab dem 15. Oktober 2025 bestellt? Sie wurden im Bestellprozess und in der Bestellbestätigung bereits über die Preisänderung informiert. Eine gesonderte Zustimmung ist daher nicht mehr erforderlich. Ihr Abonnement läuft im Jahr 2026 automatisch zu den neuen, geänderten Konditionen weiter, sofern Sie nicht selbst innerhalb der tariflichen Kündigungsfrist kündigen.

  • Das Deutschland-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, U-Bahn) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.
  • Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (IC, EC, ICE) und anderer Fernverkehrsanbieter wie FlixTrain.
  • Die Nutzung im Vor- und Nachlauf ist möglich. Für die Strecke im Fernverkehr ist jedoch ein separates Ticket erforderlich.
  • Das Ticket gilt nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.

Eine Tabelle mit detaillierten Angaben zum Geltungsbereich des Deutschland-Tickets finden Sie hier als PDF zum Download.

  • Online: Auf bahn.de oder über die App DB Navigator.
  • Vor Ort: In DB Reisezentren deutschlandweit.
  • Andere Anbieter: Viele Verkehrsunternehmen bieten das Ticket auch in ihren Vertriebskanälen an.

Bitte beachten: Aufgrund unterschiedlicher Vertriebsverträge kann es vorkommen, dass ein Sofortverkauf im DB Reisezentrum nicht immer möglich ist.

Die verschiedenen Angebote zu Verbundabonnements finden Sie auf bahn.de/pendler oder über die Fahrplanauskunft, nach Eingabe Ihrer Fahrtstrecke, auf bahn.de.

Ihr Deutschland-Ticket können Sie jederzeit selbstständig, innerhalb der geltenden Kündigungsfristen, über das Aboportal oder im DB Navigator kündigen.

 

Sie können das Deutschland-Ticket-Abo bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kündigen.

Möglichkeiten zur Kündigung:

  • Nutzen Sie unser Aboportal.
  • Nutzen Sie die Funktion „Abo kündigen“ im DB Navigator unterhalb Ihres Handy-Tickets.
  • Alternativ: Nutzen Sie das Kündigungsformular.

Weitere Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket finden Sie in unseren FAQ.